Projekte im Werkhaus Freisitz
Das Werkhaus ist eine Ostschweizer Plattform für hochwertiges Handwerk. In Kursen und Vorträgen werden in Zusammenarbeit mit den Verbänden des Handwerks und der Architektur traditionelles und experimentelles Wissen und Können vermittelt.
Weiterbildungen
Für interessierte Handwerkerinnen und Handwerker finden Vorträge und praktische Kurse zum Handwerk und zur Denkmalpflege statt.
Folgende Kurse finden in nächster Zeit statt:
Walz 4.0
Die Walz 4.0 stellt eine Neuinterpretation der traditionellen Wanderschaft dar.
Sie zielt darauf ab, die Ausbildung im Handwerks- und Bausektor sowie an angewandten Hochschulen neu zu gestalten. Neue gemeinsame Lehr- und Lernkonzepte sollen entstehen. Walz 4.0 ist ein Interreg-Projekt der EU. Es wird in Zusammenarbeit mit den Fakultäten Bauingenieurwesen und Architektur der Hochschule HTWG Konstanz umgesetzt.
Projekte mit Jugendlichen
Jugendliche sammeln im Werkhaus Erfahrungen mit handwerklichem Schaffen in Ergänzung zum Werkunterricht an den Schulen. In Freikursen erhalten Lehrlinge Wissen und Können zu traditionellem und hochwertigem Handwerk.
Werkferien
Die inspirierende Atmosphäre des Hauses im Herzen des wunderschönen Thurgaus regt an und lädt dazu ein sich in einem kreativen Umfeld mit Fachpersonen des Handwerks in der Denkmalpflege auszutauschen.
Die Wohnungen und Ateliers können von interessierten Personen für Werkferien gemietet werden.
Kontakt
Verein Werkhaus Freisitz
Münchwilerstrasse 4
9554 Tägerschen